Hinweis
Ferienkurse bei KölnPUB e. V. Sommerferien 2025
1. Vernetzte Naturwissenschaften – “DNA aus Mitochondrien”
Präsenzkurs:
Veranstaltungsort: KölnPUB e. V. in 50226 Frechen, Ernst-Heinrich-Geist-Str. 9-11
Termin:
15. bis 18. 07.2025
• Uhrzeit: tgl. 9.30 Uhr bis 16 Uhr
• Zielgruppe Schüler*innen ab Klasse 9 (15 Jahre)
Wenn wir von Erbgut, von der Desoxyribonukleinsäure -also unserer DNA – sprechen, denken wir sofort an die Gene, die uns von Mutter und Vater mitgegeben wurden, also von der Kern-DNA, die sich in einer Zelle im Zellkern befindet.
Dass wir jedoch in unseren Zellen über weitere DNA in den Mitochondrien verfügen, nehmen wir bestenfalls als „Kraftwerke der Zelle“ wahr.
Zwischen den beiden DNAs gibt es jedoch gewichtige Unterschiede!
Die Informationen zum Kurs: Bitte eine Mail an KölnPUB schicken an nc-koelnpfu@netcologne.de
Rückantwort erfolgt
2. “Wunder der Natur”
2. Sommerferienkurs 2025
Veranstaltungsort: KölnPUB e. V. in 50226 Frechen, Ernst-Heinrich-Geist-Str. 9-11
vom 29.07. bis 31.07.2025
Klasse/Jahrgang 7-13
(tgl. 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr)
“Wunder der Natur “
am und um den Veranstaltungsort des Schülerlabors von KölnPUB e. V.
Täglich begegnet uns die Natur in vielfältiger Form, egal ob im Garten, im Wald oder am Wasser. Dabei gibt es so viele kleine und große Wunder zu entdecken. Im Laufe der Evolution haben sich so verschiedenste Organismen aufeinander abgestimmt und aneinander angepasst. Wir möchten die Jugendlichen mit auf solch eine Entdeckungsreise nehmen.
In diesem mehrtägigen Workshop erleben die Schülerinnen und Schüler die Wunderwerke der Natur im Kleinsten wie im Großen. Zuerst besuchen wir das Forschungsschiff, die Rheinstation der Kölner Universität und erfahren, was passiert, wenn ein Eindringling ein eingespieltes Ökosystem durcheinanderbringt. Als Beispiel soll uns dabei unter anderem die chinesische Wollhandkrabbe dienen.
An einem weiteren Tag vertiefen wir diese ersten Eindrücke mit einem Besuch in der Freiluga Köln. Dort können die Schüler*innen aus einem breiten Spektrum an Themen wählen, von der Vielfalt der Wasserlebewesen bis zu der ökologischen Vereinfachung im Nutzgarten. Von der Libellenlarve bis zu den Bestäubungstricks der Blütenpflanzen. In den hier erforschten ausgewählten Ökosystemen (z. B. Wald, Gewässer, Garten) erleben die Teilnehmer*innen, wie Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen miteinander vernetzt sind. Zu den Naturwissenschaften gehört das aufmerksame Beobachten! Die Jugendlichen sollen erkennen, wie sich diese Organismen an ihre Umgebung angepasst haben – und welche Folgen es haben kann, wenn dieses Gleichgewicht gestört wird.
Am dritten Tag werden mitgebrachten Proben eingehend untersucht und Tests an Binokularen und Mikroskopen durchgeführt. Einfache Experimente zu den physiologischen Grundlagen, wie z.B. zum Beispiel der Fotosynthese sind geplant und welche Rolle die Proben im ökologischen Zusammenleben eingebunden sind..
So lernen die TeilnehmerInnen in kleinen Gruppen die Arbeitswelt der Naturforscher, der Biologen kennen.
Anfragen und Anmeldungen bitte über die Mailadresse:
nc-koelnpfu@netcologne.de
• Fachliche Anleitung und pädagogische Begleitung jederzeit
• Kostenpauschale: kostenfrei (Selbstversorgung)
3. Schülerexperimente zur Medizintechnik – “Medizin und Technik rund ums Herz”
Präsenzkurs:
Veranstaltungsort: KölnPUB e. V. in 50226 Frechen, Ernst-Heinrich-Geist-Str. 9-11
Termin:
19. bis 22.08.2025
• Uhrzeit: tgl. 9.30 Uhr bis 16 Uhr
• Zielgruppe Schüler*innen ab Klasse 9 (15 Jahre)
Das Herz ist eines der wichtigsten Organe im menschlichen Körper. Es gewährleistet die Blut- und damit Sauerstoffzufuhr des Körpers und des Gehirns. Es schlägt unser ganzes Leben ohne Unterbrechung. Aufgebaut ist das Herz aus Muskelzellen, die, wenn sie erregt werden, kontrahieren. Ihr könnt nachvollziehen, wie das ein EKG erzeugt und wie man ein solches interpretiert.
Ihr erfahrt mit Hilfe von realen und virtuellen 3D Herzmodellen, sowie frischen Schweineherzen, wie die Anatomie des Herzens aufgebaut ist und welche Funktionen welchem Herzabschnitt zuzuordnen sind. Dies ermöglicht nicht nur Einblicke in das normale, gesunde Herz, sondern auch in krankhafte Abweichungen. Im Kurs können daher Vergleiche vom gesunden Herzen zum erkrankten Herzen angestellt werden.
Dies und noch viel mehr erfahrt und erlebt ihr in unserem Kurs. Von der Chemie des Blutfarbstoffs über die Blutdruckmessung bis zu Erste Hilfe Maßnahmen entdeckt ihr eine Reihe spannender Dinge rund um Blut und Herz.
So erhaltet ihr die Möglichkeit, anhand von Experimenten die Arbeit von Ärzten, Pflegern, Biologen und Medizintechnikern kennenzulernen.
• Fachliche Anleitung und pädagogische Begleitung jederzeit
• Kostenpauschale: kostenfrei (Selbstversorgung)
Die Informationen zum Kurs: Bitte eine Mail an KölnPUB schicken: nc-koelnpfu@netcologne.de
Regelmäßige Veranstaltungen
für Lehrerinnen und Lehrer und deren Schulklassen
- Lehrerfortbildungsveranstaltungen zur Polymerasekettereaktion (PCR)
- Schülerkurse
für Projektleiter/innen und Biologische Sicherheitsbeauftragte:
- Projektleiterseminar nach § 15 (4) bzw. 17 der Gentechnik-Sicherheitsverordnung (GenTSV)